0421 160 56 8789
arsmundi@hanseatreisen.de

Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 14:00 Uhr

Zypern Aphrodite Bucht
Zypern Aphrodite Bucht
Zypern Aphrodite Bucht
Impressionen

Ungewöhnliche Garten-Besichtigungen und Ausflüge mit landestypischen Verkostungen

Gärten, Natur und Kultur auf Zypern

Termine:
06.04. - 13.04.2024
ab 1.975,-
pro Person inkl. MwSt.

Ihre Highlights

Ausflug inklusive
Flug inklusive
Grüner Reisen
Halbpension inklusive

Reiseverlauf auf einen Blick

Route für Reisetermin: 06.04.2024 - 13.04.2024
Gärten, Natur und Kultur auf der Insel der Aphrodite

7 Nächte

Routenbeschreibung:

Tag Ort Start Ende
06.04. Paphos / Zypern - -
Flug nach Larnaca – Transfer nach Paphos
Ihre Reise beginnt mit dem Flug vom gebuchten Flughafen nach Larnaca im Südosten Zyperns. Hier werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung erwartet und zu Ihrem Hotel im Südwesten der Mittelmeerinsel begleitet.
07.04. Paphos / Zypern - -
Staatsfarm in Acheleia – Bäder der Aphrodite – Picknick Smigies – Paphos „Römische Villen“
Die Hügellandschaft und Akamas Halbinsel nördlich von Paphos ist eine der grünsten Landstreifen des Eilandes. Die Landschaft ist geprägt von Weinbergen und Obstplantagen. Zunächst besuchen Sie eine der in Acheleia ansässige Staatsfarm, die sich auf die Züchtung von tropischen Früchten und Olivenbäumen spezialisiert hat. Danach erkunden Sie den botanischen Garten mit einer Vielzahl von Pflanzen, bevor Sie die berühmten Bäder der Aphrodite erreichen. Der Sage nach soll an dieser mystischen Felsengrotte die griechische Liebesgöttin Aphrodite gebadet und ihren späteren Liebhaber Adonis getroffen haben. Anschließend gelangen Sie auf einen der schönsten Naturwanderwege der Akamas und genießen den grandiosen Ausblick während eines kleinen Spaziergangs. In dem nahe gelegenen Kiefernwäldchen bei Smigies werden Sie zu einem typischen zypriotischen Picknick erwartet. Zurück in Paphos vereinen sich griechische Geschichte und Mythologie mit römischer Lebensart zur Zeit des entstehenden Christentums auf der Insel. Stärker als in irgendeiner anderen Stadt hat hier der Besucher das Gefühl, auf Schritt und Tritt Kulturgeschichte zu erleben. Ein unvergessliches Erlebnis bleibt der Besuch eines der bemerkenswertesten Zeugnisse römischer Kunst auf der Insel, die „Römischen Villen“, mit ihren einzigartigen Fußbodenmosaiken. Rückfahrt ins Hotel.
08.04. Paphos / Zypern - -
Felsen der Aphrodite – Kourion – Omodhos – Öko Garten Christos
Genießen Sie die Aussicht auf den Felsen der Aphrodite, Petra tou Romiou, an dessen Stelle Aphrodite aus dem Schaum des Meeres geboren worden sein soll. Danach entdecken Sie die imposanten Ausgrabungen des antiken Königreiches Kourion mit seinen wunderschönen Mosaiken im Haus des Eustolios. Vom römischen Amphitheater aus, welches in seiner Blütezeit Platz für ca. 20.000 Menschen bot, haben Sie einen herrlichen Blick auf das Meer! Durch eine bezaubernde Weinregion führt die Fahrt weiter nach Omodhos. Sie besichtigen das Kloster zum Heiligen Kreuz, entdecken bei einem Spaziergang durch die engen Gassen traditionelle Häuser und schöne Innenhöfe und probieren lokale Tropfen. In Episkopi werden Sie bereits von Christos erwartet, der Sie persönlich durch seinen Öko-Garten führt. Hier wachsen und gedeihen Thymian, Oregano, Physalis und Zitronengras. Christos betreibt Permakultur, d.h. alles erfolgt im Einklang mit der Natur. Sie probieren im Anschluss daran eine Tasse Kräuter- oder Früchtetee und probieren die hausgemachte Öko-Marmelade.
09.04. Paphos / Zypern - -
Tag zur freien Verfügung – Zusatzausflug Kloster Chrysorroyiatissa, Zederntal, Kloster Kykkos mit Picknick (nur vorab buchbar)
Das abseits der Hauptstraße gelegene Kloster Chrysorroyiattissa überrascht durch sein bescheiden wirkendes Anwesen, und dennoch verstecken sich hier zahlreiche sakrale Kunstschätze wie Fresken oder Ikonen. Im nahe gelegenen Zederntal erkunden Sie eine der letzten großen Zedernbestände Europas bei einem Spaziergang. Abgeschieden auf 1.318 Metern Höhe thront das mächtigste und bekannteste Kloster Zyperns aus dem 11. Jh. – Kykkos. Sie wandeln durch die Klostergänge und bestaunen die farbenprächtig gestalteten Deckenfresken und Mosaike. Ganz in der Nähe haben wir zur Stärkung ein Picknick eingeplant!
10.04. Limassol / Zypern - -
Honig Probe Odou – Skarinou – Choirokoitia inkl. Mittagessen
Heute erhalten Sie Einblicke in die zypriotische Honig-­Gewinnung bei einem örtlichen Honigproduzenten in der Nähe von Odou. Selbstverständlich dürfen Sie den aus Nektar von Wildblumen und Thymianpflanzen hergestellten Honig auch probieren. Danach besuchen Sie eine traditionelle Eselfarm in Skarinou. Sie lernen einiges über den „wertvollen“ Begleiter, schauen beim Melken zu und erfahren, welche Produkte aus Eselsmilch entstehen. Im Anschluss daran erleben Sie, wie der berühmte Halloumi-Käse hergestellt wird. Selbstverständlich darf auch gekostet werden! Im Dörfchen Choirokoita schließlich schauen wir Petros Nikolaou über die Schulter, der das Korbflecht Handwerk schon von seinem Großvater gelernt hat. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in seinem Garten, können Sie Ihr handwerkliches Geschick selbst unter Beweis stellen. Fahrt ins Hotel nach Limassol.
11.04. Limassol / Zypern - -
Frenaros Mühle – Famagusta mit Mittagessen – CyHerbia Kräutergarten
Der heutige Ausflug führt Sie in die Region der „roten“ Erde, auf deren Felder die berühmten zypriotischen Kartoffeln sowie viele Obst- und Gemüsesorten angebaut werden. In Frenaros besichtigen Sie eine typische zypriotische Mühle und informieren sich über die Mehlgewinnung. Dazu probieren Sie frisch gebackenes Brot. Danach verlassen Sie die Republik Zypern und fahren über die Demarkationslinie in das im türkisch besetzten Teil Zyperns gelegene Famagusta. Die Altstadt Famagustas besitzt eine der schönsten mittelalterlichen Architekturen im östlichen Mittelmeerraum und ist von einem beeindruckenden Steinwall umgeben. Sie besichtigen die ehemalige Kathedrale St. Nikolaus, die heute Lala Mustafa Moschee heißt, und werfen von außen ein Blick auf den Othello-Turm am Hafenkastell. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, besuchen Sie die Geisterstadt Varosha, die Sie von außen besichtigen können. Dort sehen Sie den heute geschlossenen Teil Famagustas mit seinen zahlreichen leer stehenden Hotelbauten, die bis zur türkischen Besetzung des nördlichen Teils von Zypern 1974 ein lebendiges Touristenzentrum bildeten. Im CyHerbia Kräutergarten bei Avgorou erhalten Sie bei einer Führung viele Informationen über die auf Zypern wachsenden Kräuter und deren Einsatz in der Heilkunde – nicht umsonst heißt es: gegen alles ist ein Kraut gewachsen! Danach wird Ihnen gezeigt, wie einzelne Kräuter destilliert werden, um ätherische Öle zu gewinnen. Probieren Sie eine Tasse frischen Kräutertee und lassen Sie die Natur auf sich wirken.
12.04. Limassol / Zypern - -
Zusatzausflug Nikosia mit Mittagessen in Apsiou (nur vorab buchbar)
Heute besuchen Sie die letzte geteilte Hauptstadt Europas Lefkosia, wie der einheimische Name für Nikosia lautet. Der Besuch der prachtvollen Johannes-Kathedrale führt Sie zurück in die kulturelle Blütezeit der Stadt, die Nikosia im Mittelalter erlebte. Die restaurierte Altstadt Laiki Geitonia mit ihren verwinkelten Gassen, kleinen Läden und einladenden Cafés sowie die bekannte Ledra Street laden zum Flanieren und Bummeln ein. Zu Fuß gelangen Sie in den türkisch besetzten Teil der Stadt. Dort besichtigen Sie die Aya-Sophia-Kathedrale (von außen/ wegen Renovierung geschlossen), den traditionellen Basar und die Karawanserei, einen orientalischen Handelsplatz, auf dem früher Kaufleute ihre Waren lagerten und ihre Pferde und Kamele versorgten. Danach besuchen Sie das prächtige Wohnhaus von Dragoman Hadjigeorgakis Kornesios aus dem 18. Jh. Im Osmanischen Reich war der Dragoman zweitwichtigster Mann in der belagerten Region, darüber stand nur der Pascha, ein hochrangiger Offizier des Militärs. Ein Dragoman fungierte dabei als Kontaktperson bzw. Übersetzer zwischen Pascha und Bevölkerung. Auf dem Rückweg werden Sie in einer urigen Taverne im Dörfchen Apsiou herzlich „Kopiaste“ geheißen. In gemütlicher Runde werden typische Meze serviert, eine reichhaltige Folge von lokalen Vor- und Hauptspeisen. Dazu gibt es „Kleftiko vom Lamm“und selbst geerntetes Gemüse aus Makis Garten! Genießen Sie Ihr spätes Mittagessen – dazu gibt es zypriotischen Wein!
13.04. Abreise / - -
Abreise von Larnaca
Heute heißt es leider Abschied nehmen von Zypern. Mit dem Transfer zum Flughafen und dem Rückflug zum gebuchten Flughafen endet diese Reise.

Ihre Reise

Diese besondere Gartenreise führt Sie auf die drittgrößte Insel des östlichen Mittelmeeres. Die Sonne scheint hier ca. 300 Tage im Jahr – beste Voraussetzungen für die über 1.500 beheimateten Pflanzenarten, darunter Wildorchideen, Affodill und Chrysanthemen. Im Frühling zeigt sich Zypern von seiner grünen Seite – überall summt und brummt es, Kräuter wachsen und Wildblumen blühen. Die Luft ist erfüllt von einem ganz besonderen Duft - denn auch die Kirsch- und Mandelblüte ist voll im Gange und Zitrusfrüchte und diverse Gemüsesorten, darunter die aromatische „rote“ Kartoffel gedeihen prächtig. Selbstverständlich dürfen Sie all die Köstlichkeiten probieren! Sie unternehmen Spaziergänge auf der Akamas Halbinsel und im Troodos Gebirge, lernen Flora und Fauna kennen, wandeln durch Kräutergärten und entdecken die jahrtausendealte Geschichte und Kultur Zyperns. Daneben wird Ihnen auch die jüngere Geschichte der Insel, die seit 1974 in den türkisch besetzten Teil und die Republik Zypern geteilt ist, nähergebracht – ein interessanter geschichtlicher Exkurs. Lassen Sie sich von der herzlichen Gastfreundschaft verzaubern! „Kopiaste“ – was so viel bedeutet wie „Willkommen, sei unser Gast.“

DAS IST ALLES INKLUSIVE

An- & Abreise
  • Inklusive Flüge von Berlin, Hannover oder München nach ­Larnaca und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindungen) sowie alle erforderlichen Transfers vor Ort.
Während der Reise
  • 4 Übernachtungen im Athena Beach (Landeskategorie: 4 Sterne) in Paphos im Standard Zimmer mit Meerblick
  • 3 Übernachtungen im Hotel Mediterranean Beach (Landeskategorie 4 Sterne) in Limassol im Standard Zimmer mit Meerblick
  • Halbpension in den Hotels
  • Ganztägiger Ausflug Staatsfarm in Acheleia, Bäder der Aphrodite und Paphos mit Picknick
  • Ausflug Kourion, Omodhos & Öko-Garten Christos
  • Ausflug Odou mit Honigverkostung, Besuch Eselfarm, Halloumikäse & Korbflechtworkshop mit Mittagessen
  • Ausflug Frenaros Mühle mit Brotverkostung, Famagusta mit Mittagessen & CyHerbia Kräutergarten
  • Versierte Botanische Reiseleitung (Deutsch sprechend) vor Ort
  • Besichtigungen mit Eintrittsgeldern lt. Programm
  • CO2-Kompensation Ihrer Flüge
  • Digitaler Reiseführer
  • Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)

Termine & Preise

Reisepreise pro Person: Euro
Standard Zimmer mit Meerblick
im Doppelzimmer 1975
im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung 2175
Superior (*auf Anfrage buchbar)
im Doppelzimmer 2185
im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung 2385

Zusätzlich nur vorab buchbar pro Person: Euro
Zederntal, Kloster Kykkos mit Picknick 90
Nikosia mit Lamm-Kleftiko & Besuch Gemüsegarten Makis 85

Wichtige Hinweise

Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.

Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 20 Personen (bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).

Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.


Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.

Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.

Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten. Stand 10/23 – alle Angaben ohne Gewähr.

Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.

Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.